Strom-Energie zum Leben
Unsere Fernwärme ist gut für die Umwelt, sicher und stets verfügbar.
Wenig oder viel Verbrauch, die Meißener Stadtwerke GmbH bietet ihren Kunden dauerhaft attraktive Strompreise. Unser Service beginnt beim Preis, hört dort aber nicht gleich wieder auf. Wir setzen auf ein umweltbewusstes Stromkonzept und nutzen zur Erzeugung die Kraft- Wärmekopplung unserer Gasturbine bzw. regenerative Energiequellen wie Photovoltaik.
Der Strom-Mix der Meißener Stadtwerke GmbH
Informationen über die Stromherkunft gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) – Anteile der Energieträger am Gesamtenergiemix der Meißener Stadtwerke GmbH des Jahres 2019 (Durchschnittswerte für Deutschland zum Vergleich)
Energieträgermix FairNatur | Energieträgermix Übrige MSW-Produkte (Residualmix) | Gesamtenergie-trägermix Meißener Stadtwerke GmbH |
Energieträgermix Deutschland 1 | |
Kernkraft | 0,0 % | 8,1 % | 8,3 % | 13,5 % |
Kohle | 0,0 % | 18,4 % | 18,9 % | 29,0 % |
Erdgas | 0,0 % | 12,6 % | 13,0 % | 11,9 % |
Sonstige fossile Energieträger | 0,0 % | 0,6 % | 0,6 % | 1,3 % |
Erneuerbare Energien mit Herkunftsnachweisen bzw. sonstige Erneuerbare Energien | 39,7 % | 0,0 % | 0,0 % | 3,9 % |
Erneuerbare Energien, gefördert nach dem EEG 2 | 60,3 % | 60,3 % | 59,2 % | 40,4 % |
Damit sind folgende Umweltauswirkungen verbunden:
CO2-Emissionen 3 | 0 g/kWh | 234 g/kWh | 240 g/kWh | 352 g/kWh |
radioaktiver Abfall 4 | 0,0000 g/kWh | 0,0002 g/kWh | 0,0002 g/kWh | 0,0004 g/kWh |
Zusatzinformation: 18,0 % der Stromlieferungen der Meißener Stadtwerke GmbH wurden im Jahr 2019 in effizienter und umweltschonender Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erzeugt.
Weiterführende Informationen erhalten Sie per Telefon 03521/4601-0 oder im Kundenservicecenter der MSW - Stand der Informationen 19. Oktober 2020.
1 Quelle: Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW)
2 EEG: Erneuerbare-Energien-Gesetz
3 CO2: Chemische Zusammensetzung für Kohlendioxid. Dies entsteht u. a. bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe und trägt als Treibhausgas zur Erderwärmung bei.
4 Radioaktiver Abfall entsteht bei der Erzeugung von elektrischer Energie durch Kernkraft.