Projektvoting 2023

Ab jetzt kann abgestimmt werden!

Gemeinsam mit der Stadt Meißen veranstalten wir auch in diesem Jahr unser Projektvoting. Meißner Vereine, Organisationen oder sonstige Einrichtung konnten sich mit einem Projekt ihrer Wahl bewerben. Die eingereichten Projekte findet ihr ab sofort auf dieser Seite.

Hier geht es zur Abstimmung:

Eingereichte Projekte 2023 - Stimmt jetzt für eure Favoriten!

"Damit wir unseren Anbau bewässern können, müssen wir in den nächsten 2 Jahren eine Wasserleitung bauen und uns an das öffentliche Wassernetz anschließen lassen. Bisher durften wir bei langanhaltender Trockenheit Wasser aus der Triebisch entnehmen. Dies ist jedoch durch die Untere Wasserbehörde mittlerweile untersagt.
Leider ist es uns nur mit Eigenmitteln nicht möglich den Anschluss an das öffentliche Wassernetz und den Bau der Wasserleitung für unsere ca. 500 m lange Sparte zu finanzieren.
Mit diesem Bau können wir unsere Kleingartenanlage erhalten und natürlich auch aufwerten. Somit ist sie auch attraktiver für unsere zukünftigen Pächter, aber auch für alle jetzigen Pächter.

Wer sind wir?
Wir sind ein Kleingartenverein am Triebischwehr Meißen. Wir haben 63 Parzellen, die von Familien mit Kindern, berufstätigen Ehepaaren, Einzelpersonen und Rentnern gepachtet sind.

Wo findet man uns?
Unser Kleingartenverein ist direkt an der Triebisch an der Jaspisstraße, entlang des Wanderweges z.Bsp. zum Zuckerhut."

Eingereicht von: KGV Am Triebischwehr Meißen e.V.

Ein bisschen Kunst für die Gewichtheberhalle
Projektentwurf Athletikclub Meissen

Ein erster Motiventwurf für das Fenster - Eingereicht vom ACM

„Wir wollen unsere große Glasinnenwand mit einer Motivfolie versehen. So gewinnt die Halle an Flair und bietet einen richtigen Hingucker für die Gäste bei Wettkämpfen. Darauf sollen der Sportverein AC Meißen, der Pokal der blauen Schwerter und die Stadt Meißen künstlerisch vereint werden. Es wächst sozusagen zusammen, was zusammen gehört…Im August diesen Jahres soll die Umgestaltung fertig sein, sodass die Halle zum Pokal der blauen Schwerter bereits mit dem Motiv beeindrucken kann.“

Eingereicht von: Athletikclub Meißen e.V.

Mehr über den Verein findest du auf dem Instagramkanal: athletikclub_meissen oder der Website: www.ac-meissen.com

Lebensprozesse in der Natur- und Tierwelt

"In der hauseigenen Küche unserer Kita "Hand in Hand" wollen wir gemeinsam mit den Kindern Hochbeete bauen, bepflanzen und zur Erntezeit natürlich ernten. Gemüse und Kräuter kommen den Kinder zu den verschiedenen Mahlzeiten zu Gute. Die Umsetzung ist in Beteiligung der Kinder mit den pädagogischen Fachkräften, dem Hausmeister und den Eltern geplant. Der Start des Projektes sollte möglichst diesen Sommer für winterharte Bepflanzung erfolgen.
Gleichzeitig wollen wir mit den Kindern ein Insektenhotel bauen. Damit den Kindern durch Beobachtungen einen Teil der die Lebensprozesse der Insekten verdeutlicht werden kann."

Die Kita "Hand in Hand" betreut derzeit 144 Kinder im Alter von 0 bis 7 Jahren.
Eingereicht von: Kita „Hand in Hand“ de Lebenshilfe Meißen e.V.

Die Freundschaft wächst wie Bäume

„Im Dezember 2017 unterschrieben die Stadt Meißen und das polnische Legnica eine Städtepartnerschaft. Dies nahm die Pestalozzi-Oberschule zum Anlass, sich eine Partnerschule in dieser Stadt zu suchen. Seit 2019 besteht nun diese Schulpartnerschaft zwischen der Pestalozzi-Oberschule Meißen und der Szkola Podstawowa Nr.16 in Legnica. Ähnlich wie eine junge Pflanze aus einem Setzling entwickelte sich auch diese Partnerschaft in den letzten Jahren. Schülerdelegationen beider Schulen besuchen sich im Wechsel gegenseitig. Dabei wird gemeinsam gesprochen, gegessen, musiziert und die Jugendlichen erleben die Menschen ihres Nachbarlandes hautnah. Der Partnerschaft sind mittlerweile so starke Wurzeln gewachsen, dass diese mit einer Baumpflanzaktion noch mehr gefestigt werden soll. Dabei soll jeweils ein Baum auf dem Schulgelände in Legnica und einer auf dem Areal der Pestalozzi-Oberschule in Meißen durch gemeinschaftliche Arbeit bei den nächsten Besuchen gepflanzt werden. Soll die Städte- und Schulpartnerschaft alt wie ein Baum werden, muss sie von beiden Seiten weiterhin gepflegt werden, damit sie viele Blätter und Früchte tragen kann.“

Eingereicht von: Förderverein der Pestalozzi-Oberschule Meißen

Aktion zum Bundesweiten Vorlesetag (17.11.2023) gemeinsam mit der Kinderbibliothek Meißen

„Wir haben vor das Projekt in 2 Teilen zu gestalten. Zum einen wollen wir, wie auch schon im vergangenen Jahr, allen Kitas und Horten in der Stadt Meißen 2 Bücher aus der Liste der empfohlenen Bücher, für diesen Tag schenken und so einzelne Vorleseaktionen in den Einrichtungen inspirieren und unterstützen.

Zum anderen wollen wir gemeinsam mit der Kinderbibliothek Meißen einen „Aktionstag“ unter dem entsprechenden Vorlesemotto durchführen. Es soll dabei themengerechte Lesungen geben (mit Vorlesern aus den unterschiedlichsten Bereichen bspw. Stadtverwaltung, Privatpersonen, Unternehmer…). Es soll aber auch Mitmachangebote und die Möglichkeit zum Austausch für Kinder und Jugendliche geben. Das Ganze natürlich altersgerecht angepasst. Damit auch die Eltern miteinander in den Austausch gehen können, haben wir ein Elternkaffee geplant, was nach Möglichkeit durch den Stadtelternrat organisiert und durchgeführt wird. Die Einnahmen aus diesem Kuchenbasar sollen dann wieder den Meißner Kindern und Jugendlichen im Rahmen Lesen/Bücher zugutekommen.

Ja, das Ganze erinnert stark an Literaturfest. Nur eben für Kinder und Jugendliche mit zielgruppengerechtem Angebot. Gemeinsam mit der Bibliothek waren wir uns einig, dass gerade im Sommer sehr viel passiert in Meißen, gegen Herbst/Winter nimmt das rapide ab. Gerade dann, wenn die Zeit zum drinnen gemütlich lesen startet. Das wollen wir gemeinsam ändern und ein strahlendes Highlight im trüben November setzen. Vielen Dank.“

Eingereicht von: Stadtelternrat Meißen

Rekonstruktion Aussichtsplattform – Für einen tollen Blick auf Meißen

Blick von der Aussichtsplattform

"Derzeit wird die Aussichtsplattform im Park Plossen rekonstruiert. Ziel ist es, den Aussichtspunkt wieder zu einem kleinen Highlight mit Ausblick auf das Spargebirge und die Elbe zu machen. Sicherheit ist dabei natürlich das „A und O“. Daher wird ein neues Geländer als Absturzsicherung angebracht. Die Plattform, bestehend aus Sandstein, wird wieder so hergerichtet, dass sie lange Zeit Freude bereitet. Außerdem soll sie mit bequemen Sitzbänken ausgestattet werden, damit sie zu einem perfekten Ort für eine kleine Pause wird. Für die Anschaffung der Sitzbänke benötigen wir noch finanzielle Unterstützung. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir mit dieser Aussichtsplattform zum schönen Meißener Stadtbild beitragen können.“

Eingereicht von: Park- und Kulturverein Katharinenhof Meißen e.V.

Bewegungsbaustelle und Totholzhecke mit Käferkeller

„Wir möchten gern den Außenbereich des Kitageländes mit einer Bewegungsbaustelle, sowie einer Totholzhecke gestalten. Bewegungsbaustellen sind ein ideales Element, um die Integration aller Kinder und den Aufbau einer Kindergemeinschaft ganz spielerisch zu fördern. Zudem wird ganz nebenbei bei das naturwissenschaftliche Grundverständnis von Formen, Funktionen und Physik erworben. Denn in der Fantasie der Kinder gibt es keine Grenzen für die Formen und Funktionen der eigenen Bauwerke. In der Realität lernen die Kinder die physikalischen Grenzen der Bauteile spielerisch kennen. Ein Großteil des Mehrwerts einer Bewegungsbaustelle liegt darin, dass die Kinder diese Bewegungsmöglichkeiten durch ihre eigene Gestaltungskraft bauen. Totholzhecken sind alles andere als tot und leblos - sie stecken innerhalb kurzer Zeit voller Leben und bieten einen Lebensraum für viele verschiedene Tierarten, sie dienen der Natur und der biologischen Vielfalt. In diesem Bereich haben die Kinder die Möglichkeit den Kreislauf des Lebens zu beobachten und naturwissenschaftliche Entdeckungen zu machen. Die Gestaltung soll gemeinsam mit den Kindern, Eltern und Erziehrinnen erfolgen. Ziel ist es die Umsetzung noch in diesem Jahr anzugehen.“

Eingereicht von: Förderverein Kinderhaus Regenbogen e.V.

Wettkampfteam - Vorbereitung für die Deutsche Meisterschaft

"Wir wollen Deutsche Mehrkampfmeister werden! Im Rahmen der Landesmeisterschaft Sachsen konnten sich 30 Rettungssportler des Wettkampfteams für die 50. Deutsche Mehrkampf Meisterschaft in Hannover qualifizieren. Hierfür gilt es sich vorzubereiten. Diese Deutsche Mehrkampfmeisterschaft findet im Oktober 2023 statt, das Training hierfür beginnt bereits jetzt. Damit die Vorbereitungen effektiv gelingen kann, bedarf es natürlich noch einiger Grundvoraussetzungen. Die Sportler*innen trainieren ca. 3 mal die Woche auf einer 25 Meter Schwimmbahn. Im Sommer soll ein Trainingslager stattfinden, kurz vor dem Wettkampf soll nochmals ein trainingsintensives Wochenende auf einer 50 Meter Wettkampfbahn stattfinden. Die Sportler*innen benötigen zusätzlich zu weiteren Schwimmbahnzeiten auf einer Wettkampfbahn auch Equipment, wie z.B. eine Trainingsuhr mit Sekundenkreuz (ca. 299€), Stoppuhren (ca. 50€), einheitliche Wettkampfkleidung (ca. 250€ pro Person und Bekleidungspaket)."

Eingereicht von: DLRG Niederes Elbtal e.V.

Hier erfahrt ihr mehr über den Verein: bez-niederes-elbtal.dlrg.de

noise für die Jugend in Meißen

"Wir als JuClu16 e.V. Meißner Jugendverein setzen uns für die Belange und Interessen jungen Menschen in Meißen ein. Dabei ist unser Ziel, Meißen lebenswerter und attraktiver für Jugendliche zu machen. Unter anderem durch die Schaffung von Jugendkultur und jugendkulturellen Veranstaltungen. Empowerment und Beteiligung der Jugend ist dabei als Jugendverein natürlich die Voraussetzung.

Dafür organisieren wir jedes Jahr mit vielen jungen Menschen und anderen Partnern in Meißen mehrere Jugendkulturevents, wofür wir immer einiges an Technik brauchen und organisieren müssen. Dieses Jahr ist uns leider unsere 30 Jahre alte PA-Anlage kaputtgegangen, die wir für vier jugendkulturellen Veranstaltungen dieses Jahr eingeplant haben. Weshalb wir unerwartet eine neue PA-Anlage anschaffen müssen.

Dafür möchten wir Sie gerne um Unterstützung bitten."

Eingereicht von: JuClu16 e.V.

Mehr über den Verein erfahrt ihr hier:

juclu16.de juclu16 (Instagram) JuClu16 (Facebook)

Noch Fragen?

Hier findet ihr alle Antworten

Ihr benötigt weitere Informationen zum Projektvoting?
Dann wende dich gern an unser Marketingteam.
Projektvoting 2022

Die Gewinner des letzten Jahres

Platz 1

Förderverein Kinderhaus Regenbogen

Unter dem Motto „Alles muss klein beginnen, nimmt sich das Kinderhaus Regenbogen ein Gartenprojekt zu Herzen.

Der Gewinner des letzten Projektvotings ist ein integratives und buntes Haus für alle Kinder. Hier spielen, lernen und forschen Kinder aller sozialen Schichten, unterschiedlicher Herkunftsländer mit ihren individuellen Kompetenzen gemeinsam in altersgemischten Gruppen.

Der neuangelegte Garten soll dies unterstützen. Er bildet einen Bildungsraum, der eine Vielfalt an Reichtum zur Verfügung stellt. Die Kinder lernen dabei, dass ihr eigenes Handeln einen Effekt auf sie selbst und ihre Umwelt hat. Sie lernen gemeinsam, spielerisch die Natur kennen und verantwortungsvoll mit ihr umzugehen.

Projekt:

Das Projekt ist noch voll in der Umsetzung. In dem Bild ist der Krippenbereich zu sehen. Dort fehlen nur noch Kleinigkeiten. Dieses Jahr soll dann der große Gartenbereich mit einer Außenwerkstatt ausgerüstet werden.

Gewinner
Projekt:

Das Projekt des Jugendclubs war die Restaurierung eines Buses zu einem „Jugendbus“ in Meißen. Dafür bringt der Jugendclub einen alten Bus an den Skaterpark am Akti und baut diesen zu einem coolen Treffpunkt für die Jugend Meißens aus.

Platz 2

Jugendclub Meißen 16 e.V.

Der Jugendclub Meißen e.V. stellte den 2. Platz in unserem vorherigen Projektvoting. Der Verein setzt sich speziell für junge Erwachsene ein und organisiert weitere Treffpunkte und Freizeitangebote für das Miteinander.

Der Verein ist Ausgangspunkt für zahlreiche Aktionen für junge Menschen und hat seit seiner Gründung bereits einige coole Events wie Partys oder Streetsoccerturniere arrangiert.

Platz 3

Aktion Gesundheit e.V.

Die Aktion Gesundheit e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht einen Beitrag zur Gesundheitsaufklärung zu leisten.

Qualifizierte Sporttherapeuten erarbeiten hier gesicherte Konzepte zur Förderung des eigenen Wohlbefindens und setzen diese gemeinsam mit Ihnen in die Praxis um. Das Angebot des Vereins ist dabei sehr vielfältig. Von Präventivmaßnahmen über die Gesundheitsförderung bis hin zur Reha. Das Team der Aktion Gesundheit kümmert sich vollkommen um ihre Gesundheit. Auch Unternehmen werden unterstützt – so helfen sie auch bei der Umsetzung eines BGM.

Gewinner
Projekt:

Das Projekt des Vereins, war die Renovierung des Trainingsbereichs. In dem neuen MTT-Bereich kann nun wieder voller Energie an den Geräten trainiert werden. Dabei konzentriert sich das Team um eine individuelle Trainingsgestaltung. Ganz nach deinem Geschmack.

Logo

Besuchen Sie uns

Meißener Stadtwerke GmbH
Karl-Niesner-Straße 1
01662 Meißen

Unsere Öffnungszeiten
Di. und Do. 8:00 – 18:00 Uhr
Fr. 8:00 – 15.00 Uhr
Mo. und Mi. nach Vereinbarung

Unsere Störungshotline erreichen sie unter:
0800 3738-611
0800 3738-612
0172 3738611

Kontaktieren Sie uns

Telefon: 03521 4601-0Telefax: 03521 4601-15E-Mail:info@stadtwerke-meissen.de

Folgen Sie uns

© 2023 Meißener Stadtwerke GmbH

AGBImpressumDatenschutzKontakt